2025
Ausstellungen
"Vielfalt statt Vorurteile" - Abschlussausstellung des Kunstleistungskurses
Lesungen/Vorträge/Gespräche
Derviş Hızarcı
Marcel Lewandowsky
Dinçer Güçyeter
Film
Die Abenteuer des Prinzen Achmed (Animationsfilm, DEU 1926)
Liebe Angst (Doku, DEU 2022)
Schocken - Ein deutsches Leben (Doku, ISR/DEU 2021)
2024
Ausstellungen
Scheibe & Güntzel "Waschbeton" (permanente Installation im Synagogengarten)
Scheibe & Güntzel "Der Garten der Diaspora der Diaspora" (permanente Installation im Gartenhaus)
Scheibe & Güntzel "Bitter" (Performance auf dem Lippstädter Wochenmarkt)
"Am Anfang war MAUS" - Politische Comics und Graphic Novels
Nils Oskamp "Drei Steine" - Graphic Novel gegen Rechts
20 Jahre Lichtpromenade Lippstadt, Kulturraum Synagoge als einer von 8 Ausstellungsorten
Ausstellungseröffnung Claus Richter, Das Kleine Haus
Raumzeitpiraten "Physarum" / Nacht der Lichtkunst 2024
Lesungen/Vorträge/Gespräche
Mithu M. Sanyal
Rosa & Rudolf, ein imaginärer Gartendialog (mit K. Nowak/S. Imholz)
Stefan Höppner, Comics in Westfalen
Scheibe & Güntzel - Künstlergespräch
Schul-Veranstaltung zum Pogrom-Gedenktag 9. November
Eva Umlauf
Itamar Gov & Eran Schaerf
Özlem Özgül Dündar
Maurizio Onano
Grzegorz Kwiatkowski
Oona Kastner & Dirk Raulf "Das Baßsaxophon" von Josef Škvorecký
Nils Oskamp
Alex Jacobowitz
Benjamin Ziemann "Martin Niemöller"
Michel Bergmann
Hannah Brinkmann
Hamed Eshrat
Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung
"Über Comics" - Podium mit Sven Jachmann, Nicholas K. Johnson
Mati Shemoelof
Stadtensemble Münster "Geheimplan gegen Deutschland"
Uwe von Seltmann
Christine Brinck & Josef Joffe
Barbara Yelin
"Die Frau an seiner Seite" (mit Inga Dietrich, Sabine Werner, Joanne Gläsel)
Adrian Pourviseh
Hans Christoph Fennenkötter
Thomas Sparr
Robert Krieg & Daniel Daemgen
Karolin Schwarz
Burak Yilmaz
Willem Schulz
Jürgen Overhoff/Dirk Raulf lesen "Israel" von Navid Kermani und Natan Sznaider
Film
Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler (Regie Dani Levy, DE 2007)
A Revolution on Canvas (Doku, USA 2023)
Miss Holocaust Survivor (R: Radek Wegrzyn, DE 2019 - 2022)
Unter Bauern – Retter in der Nacht" (R: Ludi Boeken, DE 2009)
Lebensunwert. Paul Brune – NS-Psychiatrie und ihre Folgen (Krieg/Nolte, DE 2005)
Vor der Morgenröte (R: Maria Schrader, DEU/FRA/AUT 2016)
Persepolis (von Marjane Satrapi, FRA 2007)
Wo ist Anne Frank? (von Ari Folman, FRA/ISR 2021)
Tango Shalom (von Gabriel Bologna, USA 2023)
Endlich Tacheles (von Jana Matthes & Andrea Schramm, DE 2020)
Das Klezmer Projekt (von Leandro Koch & Paloma Schachmann, AUS/ARG 2023)
Das Schloss (von Michael Haneke, DE/AUS 1996)
Monsieur Klein (Spielfilm, FRA 1976)
Die Amitié (Spielfilm, DE 2023)
Hitler, ein Film aus Deutschland (von H. J. Syberberg, DE 1977)
Green Border (von A. Holland, Polen/FR 2023)
Tanz
Ilona Pászthy / IPtanz
"Der Auslöser - Vom Funken zum Flächenbrand" Tanz-Performance von Schüler:innen, Choreographie Ilona Pászthy
Musik
Willem Schulz
Ramona Kozma
Tex Brasket
Maryam Akhondy & BANU
d.o.o.r
Alex Jacobowitz
Trupa Trupa
2023
Ausstellungen
Michal Fuchs "Grünebergs sind verrückt"
Johannes Jäger
"Light Art Lippstadt II" – Gruppenausstellung mit Bettina Briesenick-Becker, Michal Fuchs, Johannes Jäger, Lynne Leegte, Stan Pete, Horst Rottjakob-Stöwer, Michael Vorfeld, Peter Wehowsky
Tim Young
Lesungen/Vorträge/Gespräche
Andreas Pflüger
Sophie Sumburane
Michel Bergmann
Orkun Ertener
Andreas Kossert
Emanuel Bergmann
Dana Vowinckel
George Levy Mueller
Katharina Peter
Albrecht Dümling
Fatih Çevikkollu
Ingke Brodersen
Bürgerlesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
Schul-Veranstaltung zum Pogrom-Gedenktag 9. November
Film
Shoah (Dokumentarfilm von Claude Lanzmann, F 1985)
Das Blumenwunder (Stummfilm, Deutschland 1926, mit neuer Live-Musik)
Interview-Filme mit George Levy Mueller und Ursula Levy (© Gedenkstätte Bergen-Belsen)
Nachlass & Nachlass-Passagen (Dokumentarfilme von Gabriele Voss & Christoph Hübner, D 2019/20)
Exil Shanghai (Dokumentarfilm von Ulrike Ottinger, Deutschland/Israel 1997)
Südostpassage (Dokumentarfilm von Ulrike Ottinger, Deutschland 2002)
Ich bin ein Elefant Madame (D 1969, R: Peter Zadek)
Winterreise (DÄN/DE 2019, R: Anders Østergaard)
Warum Israel (Claude Lanzmann, F 1973)
Musik
d.o.o.r
Trio Picon
Oona Kastner
Koro Turco
Michael Vorfeld
2022
11. Februar
Gründung des "Kulturraum Synagoge Lippstadt e. V."
Lesungen/Vorträge
Michel Bergmann
Michael Jensen
Max Annas
Levi Israel Ufferfilge
Zsuzsa Breier
Thomas Sparr
Giora Feidman
Thea Dorn
Thomas Anzenhofer und Martin Horn lesen Taylor Kressmann "Adressat unbekannt"
Musik
Dirk Raulf
Julia Klaus
Enikö Ginzery
Oona Kastner
Film
Der Golem, wie er in die Welt kam (Stummfilm mit neuer Live-Musik)
Das Glück zu leben - The Euphoria of Being (Dokumentarfilm, Ungarn 2019)
Was uns bleibt (Dokumentarfilm, Barbara Lipinska-Leidinger D 1995)
18. - 25. September: "Das Kochbuch der Edith Glück"
Projekt zum Thema jüdischer Zwangsarbeiterinnen in Lippstadt mit Ausstellung, Lesungen, Musik, Film, Vorträgen, Gesprächen
2021
Ausstellungen
Horst Rottjakob-Stöwer "Die große Stadtzerstörung"
Lynne Leegte "Fenster"
Angelika Höger "Kammertöne: vom Erinnern"
Lesung
Jan Brandt
Musik
Annette Maye
Oona Kastner
Hartmut Kracht
Pinguin Moschner
Joscha Oetz
Manos Tsangaris
Andreas Kaling
Frank Schulte
d.o.o.r
6./7. November "Lippstädter Porträts II"
Lippstädter*innen stellen jüdische Lippstädter Schicksale vor
2. - 12. Dezember
"Salon Heimat" - Dirk Raulf mit Gästen
2020
"Tag der Offenen Tür":
Am 20. September wird die ehem. Synagoge mit Lesungen, Vorträgen, Musik und Führungen erstmals seit 1938 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.